aia news archiv

Kaiserroute 2025 – mehr als nur ein Gipfelerlebnis

02. Juli 2025

Sechs Freunde von AiA starteten am Samstag, dem 28. Juni 2025, früh – sehr früh – in Starkenbach. Ihr Ziel war es, spätestens um 17:13 Uhr das letzte Seilbähnli auf dem Chäserrugg zu erreichen. Die Herausforderung war jedoch die Route, die sie nehmen wollten: die sieben Gipfel der sogenannten Churfirsten. In der ersten Stunde kam die Stirnlampe zum Einsatz, doch bald wurde diese durch Sonnenhut und Sonnenbrille ersetzt. Schritt für Schritt ging es hoch und runter. Wenn der Weg mal einigermassen flach war, war er sicher nicht langweilig – Stichwort Karstfelder. Das heisst: immer volle Konzentration. Wunderbare Vegetation, gutes Wetter und grandiose Aussichten (wenn auch nicht von allen Gipfeln aus) begleiteten sie.

Das Beste waren jedoch – aus meiner Sicht – die Begegnungen, der Zusammenhalt und die Freude dieser Weggemeinschaft. Kaum jemand lief allein und auf dem Gipfel wurde stets auf alle gewartet. Denn jeder Erfolg wollte gemeinsam gefeiert sein. Und tatsächlich schafften alle sechs Wandervögel alle sieben Gipfel. Wir kamen zwischen 16:00 und 16:30 Uhr nach rund 4’000 Höhenmetern, 25 Kilometern und 55’000 Schritten an. Noch war genug Zeit, um das Erinnerungsglas entgegenzunehmen und anzustossen. Prost!

Was für ein Erlebnis! Beim letzten Aufstieg waren meine Beine schwer und leer, aber mein Herz war leicht und voll. Voll von Dank und Anbetung für unseren Schöpfer. Die dritte Kaiserroute mit AiA friends war ein einmaliges Erlebnis. Für mich ist das AiA pur: Wo sich Sport und Glaube verbinden.

«Ich danke Gott»

19. Juni 2025

Die 21-jährige Tennis-Spielerin Cori «Coco» Gauff gewinnt erstmals die French Open. In der Stunde ihres grössten Triumphs bedankt sie sich bei Gott.

zum Artikel erschienen auf jesus.ch.

Cycling Gottesdienst zum Start der Tour de Suisse (10. Juni)

13. Juni 2025

Dienstag, 10. Juni 2025 | 19:30 Uhr

St. Niklaus-Kapelle Gstaad (Promenade 59)

Zwei Tage vor dem Start der Tour de Suisse women feierten wir den Cycling Gottesdienst in der Kapelle Gstaad. Sie liegt im Dorfzentrum, an dem ein Tag später die Athletinnen-Präsentation stattfand und am Tag darauf der Tour-Start. Ein Meilenstein wurde gesetzt: Die reformierte Kirche und Möserchurch unterstützte Athletes in Action in der Durchführung.

Es gab super Live Musik und spannende Worte vom reformierten Pfarrer Peter Klopfenstein zu Philliper 3,12. Er verstand es hervorragend, den Bibelvers mit dem Radsport zu verknüpfen. Regula sprach über die Verbindung der „Rennvelo-Ausrüstung“ zu Verheissungen und Worten von Gott, unserem Schöpfer. Alte und neue Kontakte in der Region wurden erneuert und geknüpft. Es war ein gelungener Event und wir freuen uns auf mehr. Glaube und Sport, speziell Radsport, ist ein so wertvolle Verbindung. Wir beten für Schutz und viel Segen für die Schweizer Riders und allen Teams, OK etc. der Tour de Suisse der Frauen und Männer.

Organisatoren: Athletes in Action | ref. Kirche Saanen-Gsteig | Möser Church

40 Jahre AiA Schweiz Jubiläum

10. April 2025

Willkommen auf unserer brandneuen Website!

Am 5. April 2025 feierten wir in Zürich 40 Jahre Athletes in Action Schweiz. Hier findest du Bildimpressionen:

AiA Sport Camps – we love bikes!

12. September 2024

Ein Radfahrer auf einem Mountainbike, mit dem Text "Bike Camp" in Fettdruck vor einem leuchtend orangefarbenen Hintergrund.

Olympia – nach vorne schauen

21. Juli 2024

In einer gut beleuchteten Schwimmhalle steht ein Schwimmer ohne Hemd und Kappe am Beckenrand und blickt entschlossen ins Wasser.

Im Olympiajahr brauchen Athleten einen langen Atem, denn sie absolvieren einen Wettkampf nach dem anderen. Die Anspannung der Auswahlverfahren ist deutlich spürbar.  Die olympische Saison ist lang und hektisch. Wie kann man da dem Druck standhalten, wenn so viel auf dem Spiel steht?

Der Apostel Paulus war weder ein Sportler noch ein Trainer, aber einige seiner Worte sind in der Sportwelt ein wichtiger Ratgeber. Der Gemeinde in Philippi schrieb er: «Geschwister, ich bilde mir nicht ein, das Ziel schon erreicht zu haben. Eins aber tue ich: Ich lasse das, was hinter mir liegt, bewusst zurück, konzentriere mich völlig auf das, was vor mir liegt, und laufe mit ganzer Kraft dem Ziel entgegen, um den Siegespreis zu bekommen – den Preis, der in der Teilhabe an der himmlischen Welt besteht, zu der uns Gott durch Jesus Christus berufen hat.» Philipper 3,13-14 (NGÜ). 

Sich nicht auf dem Erreichten ausruhen, den Weg weitergehen, sich von Rückschlägen auf dem Weg nicht entmutigen lassen, weiter und weiter machen. Das Vergangene hinter sich lassen, um frei weiterzumachen, ohne sich unnötig zu belasten. Weitergehen, ohne müde zu werden, um das Ziel zu erreichen. 

So sieht das Leben all jener Athleten aus, die sich auf den größten Wettkampf ihres Lebens vorbereiten.  So sollte auch unser Glaubensleben als Athleten Christi aussehen! 

Während wir von unseren Brüdern und Schwestern in Christus und unseren christlichen Gemeinden umgeben sind, die uns in unserem Glauben ermutigen, uns mit ihren Gebeten tragen, uns manchmal wieder auf den richtigen Weg bringen oder uns entlasten, indem sie unsere Lasten mit uns tragen, sind die Athleten oft allein. 

Unser Bereich «Sport Care» unterstützt sie ganzheitlich in ihrem Sport- und Glaubensleben während des ganzen Jahres.  In diesem intensiven Jahr ist es uns ein besonderes Anliegen, auch nach den Olympischen und den Paralympischen Spielen für die Athleten da zu sein. Denn nach einem solchen Ereignis und nach so vielen Jahren, die sie diesem großen Ereignis gewidmet haben, fällt es den Athleten oft schwer, ihre ganze Energie auf ein neues Ziel zu richten, während der Weg weitergeht.

Sandrine Ray
Sports Chaplain bei AiA in der Romandie

Wir haben einen frischen Auftritt!

01. Januar 2023

Sport and Life Magazin Cover

Hast du das neue Sport and Life erhalten? Falls nicht, bestelle es hier. Es ist die erste Publikation in unserem neuen Design. Alle anderen Publikationen und Produkte folgen Schritt für Schritt.

Wir haben dieses Jahr bilingue Camps im Angebot.

Vérifiez-le!