Sechs Freunde von AiA starteten am Samstag, dem 28. Juni 2025, früh – sehr früh – in Starkenbach. Ihr Ziel war es, spätestens um 17:13 Uhr das letzte Seilbähnli auf dem Chäserrugg zu erreichen. Die Herausforderung war jedoch die Route, die sie nehmen wollten: die sieben Gipfel der sogenannten Churfirsten. In der ersten Stunde kam die Stirnlampe zum Einsatz, doch bald wurde diese durch Sonnenhut und Sonnenbrille ersetzt. Schritt für Schritt ging es hoch und runter. Wenn der Weg mal einigermassen flach war, war er sicher nicht langweilig – Stichwort Karstfelder. Das heisst: immer volle Konzentration. Wunderbare Vegetation, gutes Wetter und grandiose Aussichten (wenn auch nicht von allen Gipfeln aus) begleiteten sie.
Das Beste waren jedoch – aus meiner Sicht – die Begegnungen, der Zusammenhalt und die Freude dieser Weggemeinschaft. Kaum jemand lief allein und auf dem Gipfel wurde stets auf alle gewartet. Denn jeder Erfolg wollte gemeinsam gefeiert sein. Und tatsächlich schafften alle sechs Wandervögel alle sieben Gipfel. Wir kamen zwischen 16:00 und 16:30 Uhr nach rund 4’000 Höhenmetern, 25 Kilometern und 55’000 Schritten an. Noch war genug Zeit, um das Erinnerungsglas entgegenzunehmen und anzustossen. Prost!
Was für ein Erlebnis! Beim letzten Aufstieg waren meine Beine schwer und leer, aber mein Herz war leicht und voll. Voll von Dank und Anbetung für unseren Schöpfer. Die dritte Kaiserroute mit AiA friends war ein einmaliges Erlebnis. Für mich ist das AiA pur: Wo sich Sport und Glaube verbinden.